Was für eine Zukunft hat Europas Jugend? Deutsch-französische Perspektiven
Programm
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung
· Elisabeth Guigou, Präsidentin von Europartenaires und ehem. Justizministerin
15:20 – 16:50 Uhr Panel 1
Jugend und Beschäftigung: Wie kann eine bessere wirtschaftliche Eingliederung der jungen Europäer garantiert werden?
Moderation: Jean-Noël Jeannneney, Vorsitzender von Europartenaires
• Bestandsaufnahme der « Europäische Garantie für die Jugend », die als Empfehlung der EU für die Mitgliedsstaaten gilt: welchen Aktionsplan für arbeitssuchende jungen Menschen gibt es?
• Die EU-Strategie für die Jugend
• Der Freiwilligendienst: ein neues Engagement für die Jugend?
• Mobilität und Beschäftigung der jungen Europäer
· Christelle Coët-Amette, Koordinatorin der internationalen Dimension der Erasmus+-Agentur
· Michael Detjen, MdEP, Mitglied des Ausschusses für Beschäftigung und Soziales
· Yannick L'Horty, Professor an der Universität Paris-Est, Leiter der Forschungseinheit « Arbeit und Beschäftigungspolitik » des CNRS
· Birgit Reißig, Leiterin FSP Übergänge im Jugendalter, Deutsches Jugendinstitut, Halle
Diskussion mit dem Publikum
16:50 – 18:30 Uhr Panel 2
Jugend und Demokratie: gemeinsam mit der Jugend an einer europäischen, demokratischen Identität arbeiten
Moderation: Barbara Kostolnik, ARD-Korrespondentin
• Demokratie aus der Sicht der Jugend
• Die europäische Jugend und ihr Engagement gegen zunehmende Euroskepsis und Extremismus
• Politische Bildung der europäischen Jugend durch neue Medien
Dieses zweite Panel wird im sog. Fish-Bowl-Format organisiert, in dem auch Vertreter_innen von Jugendorganisationen in Beiträgen von 5 bis 10 Minuten an der Diskussion teilnehmen und eine Interaktion mit den beiden Politiker_innen sowie dem Publikum stattfindet.
· Jacques Maire, Abgeordneter des Departements Hauts-de-Seine
· Angelika Glöckner, MdB, Mitglied im Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union
« Fish-Bowl »
· Hervé Moritz, Vorsitzender der Jungen Europäer
· Hetav Tek, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und Bundesvorsitzende der djo - Deutsche Jugend in Europa e.V.
· Claire Versini, pädagogische Leiterin der Académie Notre Europe – Jacques Delors Institut
· Laura Welsch, stellvertretende Bundesvorsitzende der Jusos
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Paris
41 bis, bd. de la Tour-Maubourg
75007 Paris
France