30. deutsch-französische Strategiegespräche

30. deutsch-französische Strategiegespräche
Berlin, 9. November 2017
Begrüßung
Kurt Beck, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz a.D.
Die neue Weltordnung
Gernot Erler, Co-Präsident des Cercle stratégique
Eine neue Rußlandpolitik nach den Wahlen in Frankreich und Deutschland?
Gernot Erler, Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der östlichen Partnerschaft, Staatsminister a.D.
Jean de Gliniasty, ehemaliger französischer Botschafter in Russland, Forschungsleiter am Institut de relations internationales et stratégiques (IRIS)
Diskussion
Moderation: Matthias Jobelius, Leiter des Referats Mittel- und Osteuropa der Friedrich-Ebert-Stiftung
Der deutsch-französische Beirag zur "Europäischen Verteidigungsunion"
Konvergenzen und Divergenzen
Fritz Felgentreu, MdB, Mitglied des Verteidigungsausschusses
Marie Recalde, ehem. Abgeordnete und Mitglied des Verteidigungsausschusses (Departement Gironde)
Diskussion
Moderation: Jean-Pierre Maulny, stellvertretender Leiter des IRIS
Welche Prioritäten für die Krisenlösung in der MENA-Region?
Niels Annen, MdB, Obmann im Auswärtigen Ausschuss
Delphine O, Abgeordnete (Paris), Mitglied des Auswärtigen Ausschusses der Nationalversammlung, Vorsitzende der französisch-iranischen Freundschaftsgruppe
Diskussion
Moderation: Michèle Auga, Leiterin des Referats Westeuropa/Nordamerika und Japan der Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Paris
41 bis, bd. de la Tour-Maubourg
75007 Paris
France