Demokratie(n) in der Krise - Europas Zukunft neu denken
In fast allen EU-Staaten stellen populistische Parteien und Bewegungen die Grundwerte westlicher Demokratien infrage. Selbst durch gewählte Regierungen wird die Würde des Menschen antastbar, werden Religionsfreiheit, Meinungs und Pressefreiheit sowie die Gleichberechtigung der Geschlechter gezielt relativiert und ausgehöhlt.
Ist damit der Herbst der Demokratie angebrochen?
Wie kann sich Europa seiner Grundwerte versichern, seine Ziele, Ansprüche und Institutionen erneuern? Welche Narrative entfachen die Idee einer überzeugenden und zukunftsfähigen europäischen Gemeinschaft?
Mit explizit europäischer Perspektive diskutieren Teilnehmende aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Medien bei den Freiburger Kulturgesprächen die Grundlagen unseres Zusammenlebens – und entwickeln Entwürfe für die Zukunft Europas.
Vorträge, Workshops, Diskussionen, Lesung, ARTE-Filmreihe, Foto-Ausstellung
Programm der 11. Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg
Veranstalter:
Kulturamt der Stadt Freiburg/B.
Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
In Zusammenarbeit u.a. mit dem Pariser Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Bureau de Paris
41 bis, bd. de la Tour-Maubourg
75007 Paris
France